Hangrichtung: West-Südwest
Steilstterrassenlage mit einem Steinanteil von über 90% und einer Blauschieferdominanz.
Die wurzelechten Reben sind ca. 60-70 Jahre alt.
Hier wachsen dominante, karge Rieslinge, wie sie weltweit einmalig sind.
Gerade im Sommer herrschen um die Mittagszeit Temperaturen um die 40 - 50° Celsius.
Der Eisbruch® ist eine Einzellage, die schon seit jeher in unserem Besitz ist.
Ausgestattet ist der Eisbruch® mit einer Monorackbahn (Einschienenbahn), um z.B. bei der Weinlese Traubentransport aus dem Weinberg zu ermöglichen.
Der Name Eisbruch® entstand auf folgende Weise: in besonders kalten Jahren, in denen die Mosel zugefroren ist (was aufgrund des Klimawandels nur noch sehr selten vorkommt), bricht das Eis der Mosel an genau der Stelle auf, an der sich der Weinberg befindet. Zudem befinden sich in diesem Weinberg mehrere große Felsformationen, an denen sich in genau diesen kalten Jahren riesige Eiszapfen bilden, die dann irgendwann abbrechen und unter lautem Getöse herabstürzen. Daher nannte die Bevölkerung genau diesen Weinberg schon vor einigen hundert Jahren Eisbrech- bzw. Eisbruch-Weinberg. Seit 2008 ist der Name des Weinbergs als Marke registriert.